Blogs
09.06.2023 | Daniel Rösch
Adobe Document Service auch nach 2027 On-Premise
Der Adobe Document Service (ADS) soll nun doch auch nach 2027 weiter als On-Premise Version verfügbar sein!
Die SAP hatte den Dienst zunächst für 2027 bzw....
Mehr erfahren

01.06.2023 | Yulia Losse
Buchungsbelege in T-Konto Sicht mit SAP Fiori
Die T-Konten Methode der Buchführung, die vielen aus der Schullehre bekannt sein dürfte, stellt Buchungssätze auf eine vereinfachte und verständliche Weise dar. Unternehmen haben über...
Mehr erfahren

26.05.2023 | Matthias Strotmann
New JIT&JIS Teil 4: Überblick
Bei Just in Sequence und Just in Time, abgekürzt als JIT und JIS Prozess, sollen Materialien vom Lieferanten nur zu bestimmten Zeiten (JIT) und /...
Mehr erfahren

19.05.2023 | Marwin Schreiber
BDT_ANALYZER - Teil 2
Im ersten Beitrag zum BDT_ANALYZER standen vor allem die grundlegenden Funktionen und Eigenschaften des Tools im Vordergrund.
Nun gehen wir in BDT_ANALYZER - Teil 2 genauer...
Mehr erfahren

16.05.2023 | Maurice Flöhs
LkSG Compliance mit der Cloud-Lösung der BISS GmbH aus Oldenburg
In Deutschland trat zum 01. Januar 2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, welches für Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz oder Zweigniederlassung in Deutschland gilt. Das...
Mehr erfahren

01.05.2023 | Maximilian Popp
New JIT & JIS – Teil 3: Supply to Customer
Bei Just in Sequence und Just in Time, abgekürzt als JIT und JIS, sollen Materialien vom Lieferanten nur zu bestimmten Zeiten (JIT) und / oder...
Mehr erfahren

20.04.2023 | Yulia Losse
SAP Business Partner - eine Übersicht
Waren Kunden und Lieferantendaten bisher getrennt voneinander zu betrachten, hat sich dies unter SAP S4 grundlegend verändert - Denn ab jetzt sind Kunden- und Lieferantendaten...
Mehr erfahren

14.04.2023 | Leonhard Hoffmann
#kurzErklärt: SMQ1 und SMQ2
SAP-Systeme verwenden eine Reihe von Transaktionen, um den Daten- und Nachrichtenfluss zwischen Systemen zu verwalten. Zu diesen Transaktionen gehören SMQ1 und SMQ2, die für Sender-...
Mehr erfahren

10.04.2023 | Marwin Schreiber
SAP Datenmapping Teil 3: Umsetzung
Dies ist der dritte Teil unserer kleinen Serie zum Datenmapping mit SAP. Zuvor haben wir bereits die generelle Erklärung und die Beschreibung der Analyse vorgenommen....
Mehr erfahren

06.04.2023 | Matthias Strotmann
SAP EWM – Cross Docking
Wird der Platz im Lager eng oder soll bisheriger Lagerplatz optimiert werden, dann kann im SAP EWM das sogenannte "Cross Docking" Abhilfe verschaffen.
Hiermit wird es...
Mehr erfahren

27.03.2023 | Maurice Flöhs
SAP Datenmapping Teil 2: Analyse
Im vorhergehenden Beitrag unserer kleinen Serie zum Thema haben wir den Begriff "Datenmapping mit SAP" bereits ausführlicher erläutert. Nun möchten wir auf den Bereich der...
Mehr erfahren

17.03.2023 | Ramona Dittmaier
New JIT & JIS – Teil 2: Supply to Production
Bei Just in Sequence und Just in Time, abgekürzt als JIT und JIS, sollen Materialien vom Lieferanten nur zu bestimmten Zeiten (JIT) und / oder...
Mehr erfahren
