quickcontaxt
Kontakt
brownfield

S/4HANA Brownfield Migration

Ihr sicherer & effizienter Weg in die S4-Zukunft – Mit der Expertise von ososoft

Die digitale Transformation eröffnet Unternehmen täglich neue Chancen. Ein entscheidender Baustein für zukunftsfähige Geschäftsprozesse ist der Übergang zu SAP S/4HANA. Für viele SAP-Bestandskunden ist dieser Schritt angesichts des bevorstehenden Wartungsendes für ältere ERP-Systeme nicht nur eine technische Weiterentwicklung, sondern eine strategische Investition in Modernisierung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Für Unternehmen, die den Wert ihrer bewährten Systeme erhalten und gleichzeitig die Weichen für Innovationen stellen möchten, ist der Brownfield-Ansatz der strategisch kluge und effiziente Weg.

image strategie-brownfield

Die Transformation zu SAP S/4HANA: Warum der Brownfield-Ansatz eine strategische Wahl ist

Die Umstellung Ihres bestehenden SAP ERP-Systems auf S/4HANA, auch als System Conversion oder Brownfield Migration bekannt, ist der bewährte Weg, um Ihre IT-Landschaft zu modernisieren. Bei dieser Migrationsstrategie wird Ihr aktuelles SAP ERP-System direkt auf die neue S/4HANA-Plattform gehoben. 

Der entscheidende Vorteil: Ihre etablierten Konfigurationen, wertvollen unternehmensspezifischen Anpassungen (Custom Code) und Ihre historischen Daten bleiben vollständig erhalten. Es ist eine technische Konversion, die das Beste Ihrer heutigen Welt mit den Potenzialen der neuen verbindet.

Dieser Ansatz ist mehr als eine technische Notwendigkeit; er ist eine bewusste strategische Entscheidung für Kontinuität und Evolution statt Disruption. Sie sichern den laufenden Geschäftsbetrieb und schaffen zugleich die technologische Basis für zukünftige Innovationen. Obwohl Ihre bewährten Prozesse übernommen werden, entsteht mit S/4HANA ein neues, leistungsfähigeres System. Die Entscheidung für Brownfield ist ein klares Bekenntnis zur evolutionären Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.

ososoft watermark
ososoft signet

Die zentralen Vorteile des Brownfield-Wegs auf einen Blick:

  • Werterhalt: Ihre Investitionen sind geschützt. Bewährte Prozesse und über Jahre optimierte Eigenentwicklungen werden im neuen S/4HANA-System weitergenutzt und entfalten dort ihr volles Potenzial.
  • Schnelligkeit: Die Implementierungsdauer ist im Vergleich zu einer Neuimplementierung (Greenfield) deutlich kürzer, da keine komplette Neukonzeption der Prozesse erforderlich ist.
  • Risikominimierung: Das Projektrisiko ist signifikant geringer, da Sie auf bekannten und stabilen Systemstrukturen und Prozessen aufbauen.
  • Kostenkontrolle: Die Implementierungskosten sind transparent und in der Regel niedriger als bei einer Greenfield-Migration.
  • Hohe Anwenderakzeptanz: Der Schulungsaufwand ist geringer und die Akzeptanz bei den Anwendern höher, da vertraute Prozesse und Oberflächen erhalten bleiben.

Passt der Brownfield-Ansatz zu Ihrem Unternehmen? Unser Check für Sie

Die Wahl der richtigen Migrationsstrategie ist fundamental. Der Brownfield-Ansatz ist besonders dann der ideale Weg, wenn Sie sich in folgenden Punkten wiedererkennen:

 

  • Ihr bestehendes SAP-System ist das Herzstück Ihrer Prozesse und Ihre individuellen Anpassungen sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • Die vollständige Übernahme aller historischen Daten ist für Sie eine geschäftskritische Anforderung.
  • Sie nutzen eine relativ moderne SAP ERP-Version (z.B. EHP 7 oder EHP 8) als Ausgangsbasis.
  • Sie möchten den Wert Ihres bestehenden Custom Codes analysieren und gezielt für S/4HANA optimieren.
  • Eine schnelle Umstellung auf die S/4HANA-Plattform wird angestrebt, um frühzeitig von den technologischen Vorteilen zu profitieren.
  • Der Change-Aufwand für Ihre Mitarbeiter soll bewusst geringgehalten werden, um eine reibungslose Transformation zu gewährleisten.

 

 

Klare Abgrenzung: Brownfield im Vergleich zu anderen Strategien

 

Um die Entscheidung zu erleichtern, hier eine klare Einordnung der Alternativen:

  • Greenfield (Neuimplementierung):
    Ein kompletter Neustart mit einem neuen S/4HANA-System. Ideal, wenn eine radikale Vereinfachung und die konsequente Ausrichtung an Standardprozessen im Fokus stehen.
  • Selective Data Transition (Bluefield): Ein hybrider Ansatz, der Elemente aus Brownfield und Greenfield kombiniert. Hier werden nur ausgewählte Daten und Prozesse übernommen. Diese Methode kann jedoch in Planung und Durchführung eine hohe Komplexität aufweisen.

Brownfield vs. Greenfield – Der schnelle Überblick für Entscheider

Kriterium S/4 Brownfield S/4 Greenfield
Umgang mit Bestandsdaten Vollständige, sichere Übernahme Selektive/Keine Übernahme histor. Daten
Umgang mit Custom Code Gezielte Übernahme und Optimierung  Keine Übernahme, Neuentwicklung
Prozessdesign Fokus auf Optimierung bewährter Prozesse Umfassendes Re-Engineering
Implementierungs-
dauer 
Schnell & planbar Lang & komplex
Business Disruption Minimal Hoch

 

 

Die Entscheidung für Brownfield ist eine strategische Wahl für maximale Sicherheit und minimale Störung des Geschäftsbetriebs. Sie sichern die Kontinuität und nutzen gleichzeitig die Chance, Ihr bestehendes System im Rahmen der Migration gezielt zu bereinigen und zu optimieren. Es geht darum, das Wertvolle zu bewahren und Altlasten intelligent zu eliminieren – ein Prozess, den wir gemeinsam mit Ihnen gestalten.

image success brownfield

Der ososoft Erfolgsansatz: So führen wir Ihre S/4HANA Brownfield Migration zum Erfolg

Eine S/4HANA Brownfield Migration ist ein strategisches Projekt, das weit über die Technik hinausgeht. Ososoft verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der auf einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten basiert. Unsere KI-zertifizierten Experten stellen sicher, dass neben der technischen Migration auch das Change Management, die Kommunikation und die organisatorische Einbettung zum Erfolg führen.

Unser Vorgehen basiert auf der bewährten SAP Activate-Methodologie, angereichert durch innovative, hauseigene KI-Lösungen und iterative Zyklen mit mehrfachen Sandbox-Konversionen. Dieser Ansatz minimiert Risiken, schafft maximale Transparenz und macht Ihr Projekt von Anfang an planbar.

signet

Unsere bewährten Projektphasen:

Dieser strukturierte Ansatz ist unser Versprechen an Sie: Wir zerlegen die Komplexität in beherrschbare Etappen und machen den Erfolg planbar.

Discover & Prepare:

Hier legen wir das Fundament. Mit Werkzeugen wie dem SAP Readiness Check und dem Simplification Item Check führen wir eine detaillierte System- und Custom-Code-Analyse durch. Wir identifizieren Optimierungspotenziale und planen die Infrastruktur (inkl. HANA-Sizing) sowie das gesamte Projekt im Detail.

Explore & Realize 

Das Herzstück. Mehrfache Sandbox-Konversionendienen als Proof of Concept und liefern wertvolle Erkenntnisse. Anschließend konvertieren wir die Entwicklungs- und Qualitätssicherungssysteme. Wir passen Ihren Custom Code an (inkl. SPDD/SPAU) und führen umfassende funktionale, Integrations- und Regressionstests durch, um höchste Qualität zu sichern.

Deploy 

Basierend auf den Tests erstellen wir eine minutengenaue Cutover-Planung. Die Produktivumstellung erfolgt geplant, typischerweise an einem Wochenende, um die Auswirkungen auf Ihr Geschäft auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und einen reibungslosen Go-Live zu gewährleisten.

Run

Nach dem Go-Live startet unsere intensive Hypercare-Phase. Wir überwachen das neue S/4HANA-System engmaschig und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Performance-Optimierungen runden die Phase ab, bevor das System in den stabilen Regelbetrieb übergeht.

Ihre Vorteile mit ososoft: Sicher, effizient und zukunftsorientiert

Die Partnerschaft mit ososoft für Ihre S/4HANA Brownfield Migration bietet Ihnen messbare Vorteile:

  • Sicherheit & Kontinuität: Ihre bewährten Geschäftsprozesse und wertvollen Daten bleiben erhalten. Durch unsere Downtime-optimierten Strategien stellen wir die Betriebskontinuität jederzeit sicher.
  • Effizienz & Geschwindigkeit: Dank unserer erprobten Methodik, der sinnvolle Einsatz von KI-Unterstützung und der Nutzung Ihrer bestehenden Strukturen realisieren wir kürzere Projektlaufzeiten.
  • Kostenkontrolle & ROI: Wir sorgen für eine transparente Budgetplanung und erstellen mit Ihnen einen realistischen Business Case. So sind die Gesamtkosten oft geringer als bei einer Neuimplementierung.
  • Minimiertes Risiko: Durch unsere gründliche Vorbereitung (SAP Readiness Check), iterative Testzyklen und ein erfahrenes Projektmanagement reduzieren wir Projektrisiken auf ein Minimum.
  • Zukunftssicherheit & Innovation: Wir schaffen die moderne S/4HANA-Plattform als Basis für Ihre zukünftigen Digitalisierungsinitiativen.
  • Expertise an Ihrer Seite: Sie profitieren von der tiefgreifenden Erfahrung unserer Berater aus zahllosen erfolgreichen S/4HANA-Projekten.

 

Unser zentrales Leistungsversprechen ist eine de-riskierte und optimierte Migration. Wir maximieren die Vorteile des Brownfield-Ansatzes und minimieren dessen typische Herausforderungen.

Typische Brownfield-Herausforderungen souverän meistern: Unser Know-how für Ihre Sicherheit

Jedes Brownfield-Projekt hat spezifische Aufgabenstellungen. Wir begegnen diesen proaktiv mit bewährten Lösungsstrategien.

 

Custom Code Management:

  • Die Ausgangslage: In vielen Unternehmen existiert ein historisch gewachsener Bestand an eigenem Code.
  • Unsere Lösung: Wir führen eine detaillierte Analyse mit dem SAP Readiness Check, unsere eigene Lösung "S4T Analyzer" und dem ABAP Test Cockpit (ATC) durch. Gemeinsam identifizieren wir nicht mehr genutzten Code zur Archivierung und optimieren den wertvollen Code für die HANA-Datenbank. Das Ergebnis: reduzierter Aufwand und höhere Performance.


Downtime-Minimierung:

  • Die Ausgangslage: Lange Ausfallzeiten während der Umstellung sind ein Geschäftsrisiko.
  • Unsere Lösung: Wir setzen den Software Update Manager (SUM) mit der Database Migration Option (DMO) gezielt ein, um große Teile der Konversion im laufenden Betrieb vorzubereiten. Mehrfache Testkonversionen ermöglichen eine genaue Zeitplanung und reduzieren die finale Downtime signifikant.


Datenqualität und Business Partner Umstellung:

  • Die Ausgangslage: Die Umstellung auf das zentrale Business Partner-Modell (CVI) ist eine obligatorische und detailreiche Aufgabe.
  • Unsere Lösung: Wir planen die CVI-Migration sorgfältig, führen im Vorfeld Datenkonsistenzprüfungen durch und etablieren klare Prozesse für die Datenbereinigung. So gewährleisten wir eine hohe Datenqualität im neuen S/4HANA-System.

 

Unsere Expertise mit SAP-Werkzeugen (SUM, DMO, ATC, Readiness Check), eigenen Lösungen wie S4T Analyzer und der ProcessBridge, sowie technischen Prozessen gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Migration nicht nur strategisch geplant, sondern auch operativ exzellent umgesetzt wird.

Der nächste Schritt: Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche S/4HANA Transformation!

Sind Sie bereit, die Weichen für Ihre digitale Zukunft zu stellen? Ihr Weg zu einer modernen und leistungsfähigen SAP-Landschaft beginnt hier.

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre individuelle und unverbindliche Erstberatung durch unsere S/4HANA Brownfield Experten. Gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation und skizzieren Ihren persönlichen Migrationspfad.

 

Laden Sie unseren umfassenden Ratgeber S/4HANA System Conversion herunter – vollgepackt mit Expertenwissen, Checklisten und Erfolgsfaktoren oder hören Sie in unseren Brownfield-Podcast hinein.

 

ososoft – Ihr Partner für eine zukunftssichere SAP-Landschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Ihre S/4HANA Transformation zum Erfolg zu führen!

image Jörg Knaust
Fragen oder Wünsche?
Let's Connect
Kontaktformular

Ja, ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.*


* Diese Felder müssen befüllt sein