quickcontaxt
Kontakt
BlogHeaderSAPTM

SAP TM Neuerungen - FPS02 bringt mehr Flexibilität und Präzision

Das neue Feature Package FPS02 für SAP S/4HANA Cloud Private Edition 2023 und SAP S/4HANA 2023 bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen für das SAP TM (Transportation Management). Von dynamischer Verkaufs- und Auftragsplanung bis hin zu KI-gestützten Funktionen – dieser Schritt ist entscheidend, um moderne SAP TM Neuerungen in Ihre Logistikprozesse zu integrieren.

Dynamische Verkaufsauftragsplanung für bessere Genauigkeit in SAP TM

FPS02 erweitert die Verkaufsplanung durch detaillierte Zeitangaben. So werden Start- und Endzeiten einzelner Aktivitäten und mögliche Wartezeiten erfasst. Dies macht die Planung präziser und erhöht die Flexibilität, da Betriebszeiten an Zwischenstationen berücksichtigt werden können.

Just-in-Time (JIT) und Just-in-Sequence (JIS) Integration

Die Integration von JIT und JIS unterstützt jetzt die Erstellung von Frachtaufträgen auf Basis zeitkritischer Aufträge. Planer können dadurch JIT/JIS-Nummern in die Planung einbeziehen und haben eine noch bessere Nachverfolgbarkeit durch SAP TM FPS02.

Verbesserte Lade- und Versandplanung

Durch den neuen „Ready for Shipping“-Status auf Handling-Unit-Ebene (HU) wird ein kontinuierlicher Ladeprozess ermöglicht, der besonders in multimodalen Szenarien von Vorteil ist. Dank dieser Neuerung – ein Kernelement der SAP TM Neuerungen – können Packstückpositionen direkt auf die Frachteinheit pro HU erstellt werden, was die Effizienz erheblich steigert.

Flexiblere internationale Transporte in SAP TM FPS02

SAP TM FPS02 bringt wichtige Erweiterungen zur flexiblen Nutzung von Konsignationsaufträgen in multimodalen, internationalen Transporten (Luft, See, Bahn). Dies umfasst u.a. die Möglichkeit, Frachtaufträge bereits vor Buchungsabschluss zu erstellen, mit „Left-Behind“-Prozessen zu arbeiten und Zielhäfen anzupassen. Eine neue Buchungskreis-Bestimmung erlaubt die Zuordnung direkt aus ERP-Daten, und die Frachteinheitenbildung unterstützt nun diverse Mengeneinheiten.

Zusätzliche Neuerungen in SAP TM FPS02:

  • Sperrfunktionen für nicht Verlader-Container in der Rechnungsstellung.
  • Verwendung von Warennummern für GRC-basierte Kostenberechnungen.
  • Neue Spediteur-Apps zur Verwaltung von Rechnungen und Gutschriften mit Bearbeitungs- und Freigabefunktionen

Weitere Verbesserungen in der Ladeplanung und Netzwerkarbeit

FPS02 bietet zahlreiche kleinere Verbesserungen, die den Planern die Arbeit weiter erleichtern:

  • Produktmengen-Übersicht: Die Planung wird übersichtlicher, da Produktmengen in einer klaren Hierarchie angezeigt werden, was sowohl die Automatische als auch die manuelle Planung vereinfacht.
  • Neue Stapel- und Positionierungsregeln: Planer können jetzt Last-in-First-out (LIFO)-Methoden oder freie Positionierung wählen und entscheiden, wie Produkte im Laderaum platziert werden. Auch Drag-and-Drop für zylinderförmige Objekte wird unterstützt

KI für mehr Effizienz

SAP TM FPS02 führt zwei KI-gestützte Funktionen ein:

  • KI-gestützte Warenannahme: Eingehende Lieferbelege werden gescannt und automatisch analysiert, was den Prüfaufwand senkt und die Abwicklung beschleunigt.

  • Konversationelle Planung: Planer können per Sprach- oder Texteingabe Planungsaufgaben ausführen, was die Bedienung im Transport-Cockpit erleichtert. Z.B. „Planen Sie alle Produkte, die gekühlt und mit dem kleinsten LKW nach München transportiert werden müssen“.

 

Fazit

FPS02 bringt wertvolle Neuerungen und Erweiterungen in SAP TM, die mehr Flexibilität, Präzision und Effizienz bieten. Die dynamische Verkaufsplanung, die JIT/JIS-Integration und die KI-Funktionen machen das Update zu einem wichtigen Schritt in Richtung automatisierter Logistikprozesse.

Reinhold Gieß | Head of Supply Chain Management
Zur Übersicht