quickcontaxt
Kontakt
BlogHeaderSAPS4

Das SAP Post Processing Framework (PPF) im EWM

Automatisierung leicht gemacht

Das Post Processing Framework (PPF) ist ein zentraler Bestandteil des SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM). Es sorgt dafür, dass Prozesse im Lagerverwaltungssystem automatisch ablaufen. Einfach gesagt: Das SAP PPF ist das Werkzeug, mit dem im EWM bestimmte Aktionen ausgelöst werden, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

 
Die Grundfunktionen des SAP PPF im EWM

Die Hauptaufgabe des SAP Post Processing Frameworks besteht darin, auf bestimmte Ereignisse zu reagieren und automatisch passende Aktionen auszuführen. Ein gutes Beispiel ist die Übermittlung des Wareneingangs: Sobald ein Wareneingang im SAP EWM gebucht wird, aktiviert das PPF eine Aktion, die die Bestandsänderung an das ERP-System meldet.

Auch das Speichern von Belegen kann Aktionen auslösen, allerdings werden vorab definierte Parameter geprüft, die als Voraussetzungen für die Ausführung dienen. Ein typisches Beispiel ist der Druck eines Versandlabels für eine Handling Unit, wenn der Status „Verpacken beendet“ gesetzt wurde.

Der automatische Druck von Dokumenten oder Labels in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen gehört zu den häufigsten Einsatzbereichen des SAP PPF im EWM.

Weitere Beispiele für PPF-Aktionen im SAP EWM:

 

Einrichtung des SAP PPF im EWM

Der SAP-Standard stellt bereits eine Vielzahl von Anwendungen für das Post Processing Framework bereit. Ein Beispiel für das SAP EWM ist die Anwendung /SCWM/DELIVERY, die für Lageranforderungen bei Anlieferungen und Auslieferungen verwendet wird. Diese Anwendung ist mit dem Aktionsprofil /SCWM/PDI_01 verknüpft.

 

So funktioniert ein Aktionsprofil:

Ein Aktionsprofil besteht aus verschiedenen Aktionen, die je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden können. Das bietet die Möglichkeit, den Standard zu nutzen und gleichzeitig Profile zu kopieren oder zu erweitern. So kann beispielsweise eine Retoure anders behandelt werden als die Anlieferung eines Lieferanten.

Für jede Art von Beleg im SAP EWM kann ein eigenes Aktionsprofil im Customizing hinterlegt werden. Alternativ lässt sich auch ein einheitliches Profil für ähnliche Prozesse verwenden.

 

Eigene Aktionsprofile und Anpassungen:

Neben den Standardprofilen können auch individuelle Aktionsprofile und Aktionen erstellt werden. Zu jeder Aktion wird mindestens eine Verarbeitungsart definiert. Diese Verarbeitungsart beschreibt durch einen Methodenaufruf die systematische Ausführung der Aktion.

Die Bedingungen für die Ausführung einer Aktion werden in Konditionstabellen hinterlegt. Hier wird festgelegt, wann eine Aktion geplant und ausgeführt werden soll – basierend auf:

Fazit: SAP PPF - ein mächtiges Werkzeug für Automatisierung

Das SAP Post Processing Framework ist ein leistungsstarkes Tool, das zwar komplex einzurichten ist, aber enorme Vorteile bietet. Durch die Automatisierung von Prozessen im SAP EWM können Unternehmen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen.

Haben Sie Fragen zum SAP EWM Post Processing Framework (PPF) oder benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung?

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Reinhold Gieß | Head of EWM/TM
Zur Übersicht