Blogs
16.10.2019 | Lars Manthey
Neuerungen im SAP Release 1909
Das neue SAP Release 1909 wurde Ende September 2019 bereitgestellt. In diesem Release sind besonders Umstrukturierungen im Datenmodell auffällig, sowie Veränderungen, die Warenbewegungen betreffen. Im folgenden...
Mehr erfahren

11.10.2019 | Marwin Schreiber
Der Weg zu SAP S/4HANA mit SAP Activate
Die SAP Activate Methodology wurde auf der SAPPHIRE 2015 vorgestellt, als Nachfolger von ASAP und der „SAP Launch methodology for agile implementations” für die SAP...
Mehr erfahren

19.09.2019 | Fabian Ott
Geschäftspartnereinführung – ein wesentlicher Schritt zur S/4 HANA-Einführung
Einführung
Ein obligatorischer Schritt bei der Einführung eines S/4HANA Systems ist die Konfiguration der Business Partner (BP). Einen genauen Überblick, was der BP ist und wie...
Mehr erfahren

15.09.2019 | Fabian Ott
Node.js
Node.js ist eine plattformunabhängige, Open-Source JavaScript Runtime, die es Entwicklern ermöglicht JavaScript Code serverseitig auszuführen. Node.js basiert auf der V8 JavaScript-Engine von Google und agiert...
Mehr erfahren

02.09.2019 | Fabian Ott
SAP Berechtigungen: Die Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4HANA
Bei der Neueinführung eines SAP S/4HANA Systems besitzt das Thema SAP Berechtigungen oft einen geringen Stellenwert. Dabei schafft ein gut durchdachtes Berechtigungskonzept im Unternehmen Mehrwerte,...
Mehr erfahren

28.08.2019 | Daniel Rösch
BUILD.me
Mit dem Online-Tool Build bietet SAP eine umfangreiche Plattform zum Erstellen von Prototypen und Mockups von SAPUI5 Applikationen. Diese können anschließend in Form von auswertbaren...
Mehr erfahren

09.07.2019 | Andreas Bauer
Neuerungen im SAP Release 1905
Das neue SAP Release 1905 wurde im Mai 2019 bereitgestellt. Es steht vor allem für die verbesserte Anpassung an Kundenbedürfnisse und die Erweiterung der sogenannten...
Mehr erfahren

20.06.2019 | Denis Kolbe
Business Partner im S/4HANA
Was ist der Business Partner und warum ist er so wichtig?
Unter dem „Business Partner“ (BP) wird eine Person, Organisation, Gruppe von Personen oder Gruppe von...
Mehr erfahren

18.06.2019 | Denis Kolbe
SAP ARIBA: Cloudbasierte Beschaffung
Die neue Cloud-Lösung scheint auf den ersten Blick eine deutlich bessere Alternative zu SAP SRM zu sein. In vielen Fällen geht es jedoch nicht um...
Mehr erfahren

11.06.2019 | Denis Kolbe
SAP Fiori 3.0 – Improved User Experience
Seit 2013 setzt SAP auf das webbasierte Interface Fiori, welches sich bis 2016 soweit weiterentwickelte, dass es eine zweite Auflage erhielt und Fiori 2.0 veröffentlicht...
Mehr erfahren

27.05.2019 | Jannis Schuhmann
Grundeinstellungen zur Anbindung von SAP ERP an SAP EWM
Um die Kommunikation zwischen SAP ERP und SAP EWM zu etablieren, sind einige Grundeinstellungen erforderlich. Wie diese Kommunikation aufgebaut werden kann, erläutern wir Ihnen in...
Mehr erfahren

30.04.2019 | Leonhard Hoffmann
Einrichtung SAP EWM in SAP S/4HANA
Das Extended Warehouse Management (EWM) bietet eine flexible, automatisierte Unterstützung bei der Abwicklung verschiedener Warenbewegungen und bei der Bestandsführung in einem Lagerkomplex. Das System unterstützt...
Mehr erfahren
