quickcontaxt
Kontakt
BlogHeaderSAPS4

SAP Lagersysteme: Ein Vergleich der Lösungen für Ihr Unternehmen

Die SAP bietet eine Vielzahl von Lösungen, um Lagerprozesse effizient in einem System abzubilden. Doch welches SAP Lagersystem eignet sich für welches Unternehmen? In diesem Beitrag vergleichen wir die wichtigsten Optionen und zeigen Ihnen, wie Sie die für Ihre Anforderungen passende Wahl treffen können.

Warum das LE-WM keine Rolle mehr spielt
Das bisher weit verbreitete LE-WM wird von der SAP ab 2025 nicht mehr unterstützt. Unternehmen müssen daher auf Alternativen umsteigen, um zukunftssicher zu bleiben. Hier kommen das SAP Stock Room Management, das SAP EWM sowie das Inventory Management aus dem SAP MM-Modul ins Spiel.

 

Überblick: SAP Stock Room Management

Das SAP Stock Room Management ist ideal für Unternehmen, die bisher nur grundlegende Funktionen des LE-WM genutzt haben. Es handelt sich hierbei um eine abgespeckte Version des klassischen Warehouse Managements. Diese Lösung eignet sich vor allem für Unternehmen mit einfachen und kleineren Lagerprozessen.

Dennoch sollten Unternehmen vor der Nutzung des Stock Room Managements einen Compliance-Check durchführen. Wenn nur wenige Zusatzfunktionen über die Grundfunktionen hinaus benötigt werden, können diese individuell entwickelt werden. So lassen sich die höheren Kosten und der zusätzliche Aufwand eines Umstiegs auf das SAP EWM vermeiden.

 


SAP EWM: Die zukunftssichere Lösung

Ist das Stock Room Management für die Lageranforderungen eines Unternehmens nicht ausreichend, stellt das SAP EWM (Extended Warehouse Management) die beste Alternative dar. Es gilt als das zukunftssichere SAP Lagersystem und bietet umfangreiche Funktionen, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind.

Das SAP EWM ist in zwei Hauptvarianten verfügbar:

 

Embedded EWM: Basic- oder Advanced-Version?

Wenn sich ein Unternehmen für das Embedded EWM entscheidet, steht als nächstes die Wahl zwischen der Basic-Version und der Advanced-Version an:

Basic-Version:
Die Basic-Variante ist in der S/4HANA-Standardlizenz enthalten und ermöglicht die Abwicklung grundlegender Lagerprozesse wie Wareneingang, Warenausgang, Inventuren und Materialbewegungen. Auch die Integration in Produktion und Qualitätsmanagement ist bereits vorhanden. Analysen zur Lagerplatznutzung oder Lageraktivitäten können über den Lagerverwaltungsmonitor einfach durchgeführt werden.

Advanced-Version:
Ein Upgrade zur Advanced-Version schaltet erweiterte Funktionen frei, die komplexe Prozesse unterstützen. Dazu gehören Transportmanagement, Yard-Management, Materialflusssysteme (MFS), Cross-Docking, Wellenmanagement und viele weitere. Mit Value Added Services (VAS), Kitting oder Slotting können zudem Prozesse weiter optimiert werden.

Das SAP EWM bietet somit die größte Flexibilität und ist besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Lagerprozessen geeignet.

 
Inventory Management im SAP MM-Modul

Das Inventory Management, ein Teil des Moduls SAP MM (Materialwirtschaft), ist die einfachste Form der Lagerverwaltung. Es arbeitet lediglich mit den Organisationsebenen Werk und Lagerort, wodurch keine detaillierte Lagerplatzsteuerung möglich ist. Diese Lösung ist daher nur für Unternehmen mit sehr kleinen und unkomplizierten Lagerprozessen geeignet. Für größere Anforderungen ist sie ineffizient und nicht zu empfehlen.

 

SAP Lagersysteme im Vergleich: Fazit

Die Auswahl des richtigen SAP Lagersystems ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Lagerprozesse. Während das SAP Stock Room Management eine kostengünstige Lösung für einfache Anforderungen bietet, ist das SAP EWM die zukunftssichere Wahl für komplexe Lagerprozesse. Für Unternehmen mit minimalen Anforderungen kann das Inventory Management aus dem SAP MM-Modul eine Option darstellen.

Ein SAP Lagersysteme Vergleich zeigt, dass jedes System seine spezifischen Stärken hat – doch die Wahl erfordert fundierte Kenntnisse über die eigenen Lagerprozesse.

 

Brauchen Sie Unterstützung bei der Entscheidung oder Implementierung?

Dann kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen gerne, das passende SAP Lagersystem zu finden und Ihre Prozesse optimal abzubilden.

Leonhard Hoffmann | SAP Consultant
Zur Übersicht