Blogs
06.04.2023 | Matthias Strotmann
SAP EWM – Cross Docking
Wird der Platz im Lager eng oder soll bisheriger Lagerplatz optimiert werden, dann kann im SAP EWM das sogenannte "Cross Docking" Abhilfe verschaffen.
Hiermit wird es...
Mehr erfahren

10.02.2023 | Lukas Kohrmann
SAP EWM: Radio-Frequency-Framework
Die Verwendung von mobilen RF-Geräten ist in den meisten Lägern nicht mehr wegzudenken. Der Hauptgrund dafür ist eine gesteigerte Effizienz. Die Erfahrung aus vielen Projekten...
Mehr erfahren

08.04.2022
SAP EWM / 2021 FPS01 – Die Neuerungen im Überblick
Im letzten Blogbeitrag "Neue Funktionen für SAP EWM in S/4HANA 2021" wurden Ihnen die Neuerungen der SAP aus dem 2021er System vorgestellt.08
Das 2021 FPS01 Release...
Mehr erfahren

23.03.2022 | Ramona Dittmaier
Serial Shipping Container Code (SSCC) in SAP
Jede Versandeinheit benötigt während des Transports vom Versender zum Empfänger eine weltweit eindeutige und unverwechselbare Identifikationsnummer. Grund dafür ist die Nachvollziehbarkeit des Transports, die Identifikation...
Mehr erfahren

04.03.2022 | Leonhard Hoffmann
S/4HANA: Wellenmanagement im WM und EWM
In dem vorhergehenden Blogbeitrag „EWM Wellenmanagement“ haben wir Ihnen das Wellenmanagement im Modul EWM der SAP vorgestellt. Diese Funktionalität des weltgrößten ERP-Anbieters ist jedoch im...
Mehr erfahren

04.02.2022 | Leonhard Hoffmann
SAP Yard Management und SAP Yard Logistics im Vergleich
Worin besteht der Unterschied zwischen dem in EWM integrierten Yard Management und der stand-alone oder SCM-Lösung Yard Logistics? Und welche verfügbaren Funktionen existieren hier? Dieser...
Mehr erfahren

01.02.2022 | Leonhard Hoffmann
Die Erweiterung des Lagerverwaltungsmonitors
Sollte der Standard-SAP Lagerverwaltungsmonitor nicht ausreichen oder soll dieser für das eigene Lager angepasst werden, so besteht diese Möglichkeit über das Customizing. In diesem Beitrag...
Mehr erfahren

19.01.2022 | Leonhard Hoffmann
EWM Wellenmanagement
Durch den Einsatz von Wellen im SAP EWM besteht die Möglichkeit, mehrere Auslieferungsauftragspositionen auf einmal zu behandeln, anstatt jeden Auftrag einzeln abarbeiten zu müssen. Die...
Mehr erfahren

17.12.2021 | Leonhard Hoffmann
Neue Funktionen für SAP EWM in S/4HANA 2021
In dem diesjährigen Release von SAP wurde die Integration zwischen den einzelnen Prozessen im Warehouse Management stark verbessert. So können neue Aufträge zwischen Produktion und...
Mehr erfahren

29.11.2021 | Leonhard Hoffmann
Neuerungen Fiori Apps mit EWM im Release 1909 und 2020
In diesem Beitrag wird das EWM Release 1909 und 2020 betrachtet. Genauer werden hierbei zu Beginn die neuen Fiori Apps vorgestellt, sowie folgend die Verbesserungen...
Mehr erfahren

16.09.2021 | Yulia Losse
Catch Weight Management in SAP EWM
Das Catch Weight Management ist vor allem für die Lebensmittelindustrie relevant und beschäftigt sich mit Produkten, die trotz gleicher Stückzahl ein anderes Gewicht haben können....
Mehr erfahren

28.07.2021 | Leonhard Hoffmann
Inventuren mit SAP EWM
Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Buchführung und Bilanzierung ist die regelmäßige Bestandskontrolle durch eine Inventur. Sie weist nach, dass Vermögen und Schulden tatsächlich existieren. Die SAP stellt hierfür ihren...
Mehr erfahren
