Blogs
18.05.2021 | Lisa Kiesel
Aggregation im POS DTA über das IDoc WPUTAB
Die Ausgangsverarbeitung im POS DTA kann durchaus verwirrend sein – oftmals fragt man sich, welche Daten können denn nun vom SAP CAR POS DTA an Umsysteme...
Mehr erfahren

10.05.2021 | Georg Walther
Omnichannelprozesse - Fulfillment
Omnichannel, also die Integration aller physischen (Vertriebs-) und digitalen Kanäle zu einem einheitlichen und nahtlosen Kundenerlebnis, ist besonders in Zeiten von großen Onlinehändlern kein Fremdwort...
Mehr erfahren

03.05.2021 | Jannis Schuhmann
Aggregation im POS DTA über das IDoc WPUUMS
Die Ausgangsverarbeitung im POS DTA kann durchaus verwirrend sein – oftmals fragt man sich, welche Daten denn nun vom SAP CAR POS DTA an Umsysteme...
Mehr erfahren

14.04.2021 | Nicole Beyer
Kampagne, Event, Angebote - Die drei zentralen Planungsobjekte in SAP PMR
Der Aktionsprozess und die zugrundeliegenden Planungszyklen unterstützen den Handel langfristig bei der Realisierung von strategischen, branchenabhängigen, Zielen. Durch einen zielgerichteten Aktionsplanungsprozess lassen sich die Umsätze...
Mehr erfahren

01.04.2021 | Jan-Philipp Ronneburg
OPP: Ausgangsverarbeitung von OPP-Aktionen
Einmal Angebote in SAP Promotion Management geplant und angelegt, möchten Sie diese gegebenenfalls an ein oder mehrere Umsysteme versorgen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Angebotsdaten...
Mehr erfahren

08.03.2021 | Fabian Margraf
SAP CARAB 5.0 – Die Phasen des Upgrade-Projekts und die wichtigsten SAP Hinweise
Wer unseren letzten Blogbeitrag zum Thema Neuerungen in SAP Customer Activity Repository gelesen hat und von den neuen Funktionen profitieren will, erfährt in diesem Beitrag,...
Mehr erfahren

08.02.2021 | Erik Ohlsen
Neuerungen in SAP Customer Activity Repository
Am 04.12.2020 hat die SAP das neueste und bereits fünfte Major Release des SAP Customer Activity Repository offiziell veröffentlicht und somit für alle Kunden zugänglich...
Mehr erfahren

25.01.2021 | Fabian Hemberger
Anreichern der Transaktionsdaten in der Eingangsverarbeitung POS DTA
Das POS DTA Modul bietet die Möglichkeit Abverkaufsdaten von verschiedenen Vertriebskanälen (stationär & online) zu prozessieren, analysieren und diese an Umsysteme zu verteilen. Doch was...
Mehr erfahren

30.11.2020 | Georg Walther
Housekeeping SAP CAR - DDF Stammdaten und Stagingtabellen
Das Housekeeping für SAP-CAR ist meist ein heißes Thema, da es in die Grauzone zwischen dem SAP-CAR-Beratungsteam und dem Basisteam fällt.
Das Basisteam ist normalerweise mit...
Mehr erfahren

13.11.2020 | Lars Manthey
OPP: Der Weg eines Promotionsangebots in das zentrale Aktions-Repository in SAP CAR (Teil II)
Nutzen Sie als Handelsunternehmen die SAP CAR Applikation Promotion Management zur systemischen Planung und Anlage von Angeboten in Verbindung mit dem CAR Modul OPP (Omnichannel...
Mehr erfahren

10.11.2020 | René Ott
Fehler bei der DDF-Datenreplikation schneller finden
Gerade wenn man größere Datenmengen von SAP Retail nach SAP CAR mit DDF repliziert, entsteht gerne mal eine größere Menge (bis zu mehreren Hunderttausdend) an...
Mehr erfahren

27.10.2020 | René Ott
DDF – Welche Daten müssen übertragen werden?
In der Praxis erlebe ich oftmals eine Verunsicherung, welche Daten konkret über die DDF Schnittstelle von SAP ERP (R/3 oder S/4) an SAP CAR übertragen...
Mehr erfahren
